Sticken mit der Stanznadel

#v15574

Learn how to use a punch needle for embroidery. Thread the special embroidery needle and use it by repeatedly pushing it into the fabric. The needle leaves a loop on the back of the fabric which results in a fluffy look on one side and a smooth look on the other side . The needle can be adjusted to several settings which vary the size of the loop. It is important that the working yarn thread is unwound and loose. We recommend finishing the embroidery by securing the yarn ends and applying decoupage lacquer for fabric to the back in order to fix the yarn threads. Wir erklären hier, wie man mit einer Stanznadel arbeitet. Man fädelt einen Wollfaden auf die Nadel und drückt diese mit sich wiederholenden Stichen in den Stoff. Dadurch werden auf der Stoffrückseite Schlaufen gebildet, die auf der einen Seite einen flauschigen, auf der anderen einen glatten Look erzeugen. Zum Variieren der Schlaufengröße gibt es verschiedene Einstellungen auf der Nadel. Der Arbeitsfaden muss während der Stickarbeit locker und lose durch die Nadel laufen. Zum Schluss werden die Fadenenden rückwärtig vernäht. Wir empfehlen, zusätzlich Découpage-Lack für Stoff auf die gesamte Stickfläche aufzutragen, um sie optimal zu fixieren.

#v15574
Artikel für diese Idee auswählen

{{ optionsGroup.label }}

{{ getVariantsButtonText(option) }}
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
Gesamtpreis
{{ getFormattedBundlePrice() }}

{{ getRewardMessage() }}

Wie es geht
Guide step %d
1   Zunächst wird der Faden mit Hilfe des Drahtes (mitgeliefertes Zubehör) durch den Schaft geführt. Dafür fädeln Sie den Faden durch die Drahtschlaufe, ziehen den Draht mit Faden durch den Schaft und wieder zurück. Auf diese Weise tritt der Faden an der Nadelspitze aus (siehe Foto).
Guide step %d
2   Der Stoff sollte in einen Stickrahmen eingespannt sein. Setzen Sie die Stiche dicht an dicht in den Stoff. Das Stanzen mit der Nadel von der Vorderseite aus erzeugt auf der Stoffrückseite Schlingen. Jedoch hängt diese Vorgehensweise vom gewünschten Motiv oder Muster ab. Wenn Sie Schlaufen auf der Vorderseite haben möchten, ist die hier angegebene Stichrichtung nicht zwingend.
Guide step %d
3   Die Schlingengröße kann am Nadelschaft in vier verschiedenen Varianten eingestellt werden - von "A" für die längste Schlaufe bis zu "D" für die kürzeste.
Schon angemeldet? Laden Sie die Vorlage herunter
Suchen Sie auch in
Copyright © Creativ Company