Neuheit
Kreativer Ideen

Krepppapierstrauß

#v16645

Gestalten Sie einen Strauß aus sieben verschiedenen Krepppapier-Blüten. Schneiden Sie die Blüten mit den passenden Schablonen aus Krepppapier aus und kleben Sie sie entweder mit einer Klebepistole oder Multikleber zusammen. Mit Multikleber beträgt die Trocknungszeit ca. eine halbe Stunde pro Schritt. Basteln Sie 2 Narzissen in 3 verschiedenen Farbkombinationen (Ostern, Pfingsten und Maiglöckchen), 2 Tulpen, 2 Papageientulpen, 2 Clematis und 2 Clematis Pink Fantasy. Setzen Sie die Stiele zu einem Strauß mit Blüten in unterschiedlichen Höhen zusammen und binden Sie sie zusammen.

#v16645
Artikel für diese Idee auswählen

{{ optionsGroup.label }}

{{ getVariantsButtonText(option) }}
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
Gesamtpreis
{{ getFormattedBundlePrice() }}

{{ getRewardMessage() }}

Guide step %d
Narzissen, Maiglöckchen und Pfingstlilien – basteln Sie zwei in jeder Farbe   Hier geht’s zur Anleitung.
Guide step %d
1   Drucken Sie die PDF-Vorlage aus und schneiden Sie alle Glockenblütenteile zu. Wichtig ist, dabei die auf der Vorlage angegebene Dehnungsrichtung des Papiers zu beachten. Schneiden Sie außerdem zwei grüne Blätter und einen 1 x 25 cm großen grünen Streifen zum Ummanteln des Stiels zu.
Guide step %d
2   Kürzen Sie fünf künstliche Staubgefäße auf die benötigte Länge - siehe Foto. Befestigen Sie diese an einem Ende eines Blumenstieldrahtes.
Guide step %d
3   Verwenden Sie die Klebepistole, um aus dem orangefarbenen Rechteck die Blütenmitte zu bilden - Seiten leicht überlappend zu einer Röhre verkleben.
Guide step %d
4   Drücken Sie ein Ende der Röhre um ein Ende des Blütenstieldrahtes und achten Sie darauf, dass sich die Staubgefäße im Inneren befinden. Das Krepppapier wird nun um diese und den Stiel herum zusammengerafft.
Guide step %d
5   Formen Sie aus der Röhre eine glockenförmige Blütenmitte. Dehnen Sie das Krepppapier unten im Kelch mit dem Zeigefinger und auf der Außenseite mit dem Daumen. Biegen Sie die Oberkante leicht nach außen, während Sie das Krepppapier so dehnen, dass Fältchen entstehen.
Guide step %d
6   Runden Sie jedes Blütenblatt mit einem Falzbein und Ihrem Daumen, indem Sie es zwischen beiden rund ziehen (gleiche Technik wie beim Bandkräuseln mit der Schere) - siehe Foto.
Guide step %d
7   Formen Sie alle Blütenblätter weiter aus, indem Sie sie in der Mitte rund dehnen.
Guide step %d
8   Befestigen Sie das erste Blütenblatt mit einem Tropfen Klebstoff aus der Klebepistole auf dem Blumenstieldraht. Bringen Sie drei weitere Blütenblätter versetzt an - siehe Foto.
Guide step %d
9   Platzieren Sie drei weitere Blütenblätter versetzt zwischen den ersten.
Guide step %d
10   Dehnen Sie den langen grünen Kreppstreifen.
Guide step %d
11   Befestigen Sie ein grünes Ende unterhalb der Blütenblätter, womit Sie gleichzeitig den Ansatz der Blütenblätter verstecken.
Guide step %d
12   Wickeln Sie den grünen Kreppstreifen schräg nach unten verlaufend um den Draht und setzen Sie zwischendurch einige Klebepunkte zum Fixieren.
Guide step %d
13   Befestigen Sie nun die grünen Blätter mit einer Klebepistole am Blumenstiel. Platzieren Sie die Blätter ca. 5 und 10 cm vom anderen Ende des Blumenstieldrahtes entfernt. Fahren Sie dabei mit dem Ummanteln des Stiels fort und schließen Sie die Blattenden mit ein, wenn Sie das Stielende erreicht haben. Reißen Sie den überschüssigen Streifen ab und fixieren Sie ihn mit etwas Klebstoff.
Guide step %d
14   Fügen Sie die fehlenden Details der Blüte mit Aquarellmarkern hinzu, um sie schließlich "zum Leben" zu erwecken. Dazu bemalen Sie den Rand der Blütenblätter, wie auf dem Foto gezeigt.
Guide step %d
15   Verteilen Sie die Farbe mit einem feuchten Pinsel.
Guide step %d
16   Stellen Sie einen hübschen Frühlingsstrauß mit Osterglocken und Tulpen aus Krepppapier zusammen!
Guide step %d
Tulpe – 2 Stück basteln   Hier geht’s zur Anleitung.
Guide step %d
1   Zunächst müssen die Vorlagen aus der PDF-Datei ausgedruckt und alle Teile für die Blume ausgeschnitten werden. Es ist wichtig, dabei der angegebenen Dehnungsrichtung zu folgen. Schneiden Sie zusätzlich ein 1 x 20 cm großes Stück grünes Krepppapier zum Verkleiden des Stiels aus Floristendraht zu.
Guide step %d
2   Drehen und formen Sie das gelbe Krepppapier, das die Mitte der Tulpe bilden soll, wie auf dem Foto gezeigt. Dann folgen die Staubgefäße aus weißem Krepppapier - siehe Foto.
Guide step %d
3   Befestigen Sie das gelbe Stück Krepppapier (die Mitte der Tulpe) an einem Ende eines Floristendrahtes. Dafür zunächst ein Ende am Drahtstiel festmachen, das Kreppstück um den Draht wickeln und dann das andere Ende befestigen. Zum Schluss soll das gerollte Mittelteil oben am Stiel positioniert sein.
Guide step %d
4   Die Staubgefäße um den unteren Teil des gelben Krepppapiers kleben (mit einer Klebepistole bei niedriger Temperatur).
Guide step %d
5   Runden Sie jedes Blütenblatt mit einem Falzbein, indem Sie es zwischen Falzbein und Daumen verziehen. Diese Technik verwendet man auch beim Kräuseln eines Schmuckbandes mit einer Schere.
Guide step %d
6   Formen Sie die Blütenblatt weiter aus, indem Sie sie in der Mitte dehnen, damit sie sich runden - siehe Foto.
Guide step %d
7   Verzwirbeln Sie ein Ende der Blütenblätter, um sie schmal und spitz zu machen.
Guide step %d
8   Befestigen Sie 4 Blütenblätter versetzt am unteren Teil der Staubgefäße.
Guide step %d
9   Befestigen Sie nacheinander und jeweils versetzt weitere 4 und nochmals 4 Blütenblätter zwischen den vorherigen.
Guide step %d
10   Strecken Sie das lange schmale Stück Krepppapier (grün), um den Drahtstiel damit zu umwickeln. Ein Ende am unteren Teil der Blütenblätter befestigen. Den Stiel mit schräg verlaufendem Kreppband ummanteln und das Band zwischendurch mit Clear Multi Glue Gel festkleben.
Guide step %d
11   Während Sie den Drahtstiel ummanteln, fügen Sie in Abständen die Blätter ein, deren Ansätze von der Stielummantelung verdeckt werden.
Guide step %d
Papageientulpe – 2 Stück basteln   Hier geht’s zur Anleitung.
Guide step %d
1   Drucken Sie die entsprechende Vorlage aus und schneiden Sie die Teile aus.
Guide step %d
2   Färben Sie die Blätter mit einem Aquarellmarker leicht ein – sowohl an den Rändern als auch in der Mitte.
Guide step %d
3   Befeuchten Sie die Blätter mit etwas Wasser, um die Farbe zu mischen. Lassen Sie alles vollständig trocknen.
Guide step %d
4   Schneiden Sie kleine Zacken aus dem Blatt aus.
Guide step %d
5   Kräuseln Sie die Blätter mit einer Pinzette. Legen Sie dafür die Pinzette ca. ½ cm auf der Innenseite des Blattes an.
Guide step %d
6   Halten Sie das Blatt gut mit der Pinzette fest und drehen Sie es um. Öffnen Sie dann die Pinzette und ziehen Sie das Blatt vorsichtig heraus. Wiederholen Sie diesen Vorgang rund um das Blatt. Drehen Sie das ganze Blatt in die gleiche Richtung.
Guide step %d
7   Formen Sie die Blätter, indem Sie das Krepppapier vorsichtig in der Dehnrichtung ziehen. Sie können zunächst an einigen kleinen Stücken Krepppapier üben, um die Wirkung zu sehen.
Guide step %d
8   Drehen Sie das innere Stück (die Samenkapsel) so umeinander, dass eine Samenkapselform entsteht.
Guide step %d
9   Kleben Sie die Samenkapsel um den Stiel.
Guide step %d
11   Kleben Sie die Blütenstaubblätter um die Samenkapsel herum.
Guide step %d
10   Wickeln Sie sie so um das Teil, dass sie wie Blütenstaubblätter aussehen.
Guide step %d
12   Kleben Sie drei Blätter gegenseitig überlappend auf.
Guide step %d
13   Kleben Sie die letzten fünf Blätter so auf, dass sie sich überlappen.
Guide step %d
15   Kleben Sie die beiden Blätter auf das Stück, das Sie gerade um den Stiel gedreht haben, eines auf jede Seite, und ca. 10 cm weiter unten am Stiel.
Guide step %d
16   Den ganzen Stiel bis zum Ende drehen und dabei kleben.
Guide step %d
14   Wickeln Sie das 1 x 30 cm große Stück um den Blumenstiel. Kleben Sie das Ende um den Blütenkopf und wickeln Sie dann das Stück nach unten um den Stiel. Tragen Sie dabei etwas Klebstoff auf.
Guide step %d
Clematis – zwei Zweige basteln   Hier geht’s zur Anleitung.
Guide step %d
1   Drucken Sie die Vorlage aus und schneiden Sie die Teile aus.
Guide step %d
2   Ziehen Sie das Teil für die Gestaltung der Blütenstaubblätter auseinander.
Guide step %d
3   Falten Sie zweimal und schneiden Sie die Kerben gemäß der Vorlage aus.
Guide step %d
5   Formen Sie die Blätter mit einem Falzbein.
Guide step %d
4   Kleben Sie die Blütenstaubblätter um den Stiel herum.
Guide step %d
6   Kleben Sie zwei Blätter so aufeinander, dass sie übereinander liegen, und kleben Sie dann die beiden anderen Blätter auf die gleiche Weise fest.
Guide step %d
7   Formen Sie die Blätter, indem Sie sie vorsichtig auseinanderziehen.
Guide step %d
9   Schneiden Sie den dünnen Stiel in zwei Hälften und gestalten Sie dann nach der gleichen Vorgehensweise zwei weitere Blüten. Wickeln Sie die beiden fertigen Blumen um den dicken Stiel.
Guide step %d
10   Dehnen Sie das 1 x 30 cm große Stück und wickeln Sie es um die Stiele.
Guide step %d
11   Kleben Sie das Stück auf und beginnen Sie an der Spitze der Blume.
Guide step %d
12   Wickeln Sie das Stück nach unten um den Stamm und zwischen die Blätter. Tragen Sie dabei etwas Klebstoff auf.
Guide step %d
13   Wiederholen Sie den Vorgang bei den beiden Blütenzweigen.
Guide step %d
8   Kleben Sie die Blätter auf den Stiel.
Guide step %d
Doppelte Clematis – zwei Zweige basteln   Hier geht’s zur Anleitung.
Guide step %d
1   Schneiden Sie alle Teile gemäß der Vorlage aus.
Guide step %d
2   Biegen Sie die Blätter vorsichtig mit einem Falzbein. Formen Sie die Blätter, indem Sie das Krepppapier vorsichtig in der Dehnrichtung ziehen.
Guide step %d
3   Drehen Sie das Stück um die Blütenstaubblätter.
Guide step %d
4   Teilen Sie den dünnen Draht in zwei Stücke.
Guide step %d
5   Kleben Sie die Blütenstaubblätter auf: Tragen Sie Klebstoff auf den Stiel auf und drehen Sie die Blütenstaubblätter um den Stiel herum, während Sie sie aufkleben.
Guide step %d
6   Bringen Sie nun die hellen Blütenblätter an. Kleben Sie zwei Blätter auf den Stiel und legen Sie sie übereinander – wiederholen Sie dies mit den nächsten beiden Blättern, damit die Blume gleichmäßig aussieht.
Guide step %d
7   Kleben Sie nun die gelben Blütenblätter auf. Kleben Sie wieder zwei Blätter versetzt von den helleren Blättern übereinander.
Guide step %d
8   Wickeln Sie das 1 x 30 cm große Stück um den Blumenstiel. Kleben Sie das Ende um den Blütenkopf und wickeln Sie dann das Stück nach unten um den Stiel. Tragen Sie bei Bedarf etwas Klebstoff auf. Kleben Sie die beiden Blätter auf das Stück, das Sie gerade um den Stiel gedreht haben, eines auf jede Seite, und ca. 5 cm weiter unten am Stiel. Drehen Sie nun den Stiel bis zum Ende.
Guide step %d
9   Machen Sie aus dem dünnen Draht zwei dieser Blumenstiele.
Guide step %d
10   Gestalten Sie auf die gleiche Weise die Blüte auf dem dicken Stiel. Wickeln Sie die beiden dünnen Blumenstiele um den dicken Stiel und kleben Sie sie leicht versetzt auf. Fahren Sie mit dem Umwickeln fort, bis das Ende erreicht und der Zweig fertig ist.
Schon angemeldet? Laden Sie die Vorlage herunter
Suchen Sie auch in

Weitere Informationen

Gestalten Sie einen Strauß aus sieben verschiedenen Krepppapier-Blüten. Schneiden Sie die Blüten mit den passenden Schablonen aus Krepppapier aus und kleben Sie sie entweder mit einer Klebepistole oder Multikleber zusammen. Mit Multikleber beträgt die Trocknungszeit ca. eine halbe Stunde pro Schritt. Basteln Sie 2 Narzissen in 3 verschiedenen Farbkombinationen (Ostern, Pfingsten und Maiglöckchen), 2 Tulpen, 2 Papageientulpen, 2 Clematis und 2 Clematis Pink Fantasy. Setzen Sie die Stiele zu einem Strauß mit Blüten in unterschiedlichen Höhen zusammen und binden Sie sie zusammen.

Ich kaufe ein als
Copyright © Creativ Company