Attraktive Deckelkartons, ummantelt von Reispapierimitat mit Linoldruck
Artikelnr.:
v16137
Attraktive Deckelkartons, ummantelt von Reispapierimitat mit Linoldruck
Artikelnr.:
v16137
Kreieren Sie diese hübschen Deckelkartons mit attraktivem Linoldruck. Dafür das Motiv ausdrucken und auf einen Linolblock übertragen. Das Motiv mit Linolklingen herausarbeiten und auf Reispapierimitat drucken. Das bedruckte Papier passend zum Kartondeckel zuschneiden und mit Découpage-Lack festkleben.
Neu
Kreativer Ideen

How to do it

1
Drucken Sie das Motiv aus und schattieren Sie die Motivrückseite mit einem Ölpastellstift.

2
Befestigen Sie das Motiv mit Kreppband auf dem Linoleumblock. Übertragen Sie das Motiv auf den Linoleumblock, indem Sie es mit einem stumpfen Bleistift mit festem Druck nachzeichnen.

3
Dann zeichnen Sie das Motiv mit einem Permanent-Marker nach. Den Linoleumblock vom Rand aus bearbeiten und dabei immer wieder drehen. So vermeiden Sie, dass die Ölpastellfarbe verschmiert.

4
Bei dieser Linoleumarbeit werden zunächst die feinen Linien des Motivs mit einer kleinen Linoleumklinge (Klinge von oben in den Holzgriff einführen) herausgeschnitten. Führen Sie die Klinge entlang der Motivlinien und lösen Sie dann die stehengebliebenen Linolreste heraus. Wichtig ist, von sich weg zu arbeiten, um sich nicht zu verletzen.

5
Je nach Motiv/Bedarf wechseln Sie zu einer Linoleumklinge mit anderer Breite. Beim Auswechseln schieben Sie die Klinge mit dem mitgelieferten Holzstöckchen aus dem Holzgriff.

6
Mischen Sie nun die gewünschten Linoldruckfarben an. Das gezeigte Grün entsteht aus 1 Teil Grün, 1 Teil Blau und 4 Teilen Weiß.

7
Farben gut durchmischen.

8
Aus 1 Teil Weiß und 1 Teil Schwarz wird Grau.

9
Farben gut durchmischen.

10
Rosa entsteht aus 5 Teilen Weiß, 1 Teil Rot und 1 Tropfen Schwarz.

11
Farben gut durchmischen.
Überprüfen Sie, ob die angerührte Farbmischung zum Bedrucken von 2 Blatt Papier ausreicht.

12
Rollen Sie die Linoldruckfarbe mit der Farbwalze auf einem Farbtablett hin und her, bis sich die Farbe gleichmäßig auf der Walze verteilt hat. Vermeiden Sie zuviel Farbe auf der Walze, weil diese in das ausgeschnittene Motiv fließen könnte.
Rollen Sie nun die Farbwalze hin und her, bis die Farbe den gesamten Linoleumblock in einer gleichmäßigen Schicht bedeckt.

13
Legen Sie das Papier vorsichtig auf das geschnittene Motiv. Befestigen Sie es mit Klebeband, damit es nicht verrutschen kann.
Tipp: Wenn Sie Aquarellpapier für den Druck verwenden, empfiehlt es sich, das Papier vor dem Druck mit einem gut ausgewrungenen Tuch abzuwischen.

14
Verwenden Sie eine saubere Linoleumwalze. Rollen Sie mit festem Druck auf dem Papier hin und her und in verschiedene Richtungen.

15
Nehmen Sie das bedruckte Blatt vorsichtig auf.

16
Hier sehen Sie den fertigen Druck. Reinigen Sie Block und Walze in lauwarmem Wasser mit einer weichen Bürste

17
Grundieren Sie den Kartondeckel mit weißer Blockdruckfarbe, damit die braune Kartonfarbe nicht durchscheint.

18
Schneiden Sie das bedruckte Papier passend zum Deckel zu. Es sollte groß genug bemessen sein, damit man es um den Deckel herum falten kann. Deckel und Ränder mit Découpage-Lack bestreichen.

19
Den Kartondeckel mit der Unterseite nach oben zeigend auf das bedruckte Papier legen (siehe Foto). Die Papierkanten um die Kartonkanten nach innen umfalten.

20
Beachten Sie, dass die Druckfarbe durch den feuchten Découpage-Lack leicht verschmieren kann. Legen Sie deshalb ein Stück Haushaltspapier o.ä. auf den Kartondeckel und betupfen Sie die Fläche mit leicht zerknülltem, weichem Papier (siehe Foto).

21
Tag papiret af, og lad låget tørre.

22
Mal æskens bund i samme farve, som der er trykt med.

23
Her ses æsker med tryk, der er malet i de blandede farver.
Se, på den sorte æske er bunden malet med ren sort, og låget er trykt med den blandede grå farve.