Adventkranz mit Blüten aus Krepppapier
Artikelnr.:
v15977
Adventkranz mit Blüten aus Krepppapier
Artikelnr.:
v15977
Adventkranz aus einem Metallreifen, der mit Tannenzweigspitzen und Blüten aus Krepppapier geschmückt und an Goldkordeln aufgehängt wird. Den Abschluss bilden vier Kerzenhalter, die zwischen den Kordeln auf den Kranz geklemmt werden.
Neu
Kreativer Ideen

How to do it

1
Drucken Sie die hier angefügte PDF-Datei aus und schneiden Sie die Vorlagen aus. Basteln Sie Tannenzweigspitzen aus Krepppapier in 20 x 5 cm Größe. Folgen Sie dabei der auf der Vorlage angegebenen Dehnungsrichtung.

2
Dehnen Sie das Krepppapier - siehe Foto

3
Falten Sie den Papierstreifen 2x der Länge nach, womit sich 4 Lagen ergeben. Schneiden Sie Fransen entlang der Längskante durch alle 4 Lagen hindurch - mit ca. 3 mm Abstand und 5 cm vom Rand entfernt.

4
Rollen Sie den Papierstreifen fest zu einer Rolle und zerreiben Sie die Fransen wie gezeigt zwischen Ihren Händen, um sie zu trennen.

5
Falten Sie den Kreppstreifen auseinander und befestigen Sie ein Ende mit einer Klebepistole an einem Ende eines Metalldrahtstiels. Wickeln Sie das Papier noch einige Male um den Drahtstiel, um es zu sichern.

6
Wickeln Sie das Krepppapier in schräger Richtung nach unten um den Stiel und tragen Sie in regelmäßig Abständen Klebstoff auf. Verwenden Sie dafür eine Klebepistole oder einen Multi Glue Klebestift.

7
Basteln Sie je nach gewünschter Kranzdicke 15-20 Tannenzweigspitzen, wie auf dem Foto gezeigt.

8
Schneiden Sie alle Teile für eine Blüte mit Hilfe der Vorlage aus. Denken Sie daran, die Dehnungsrichtung auf den Vorlagen zu befolgen. Bereiten Sie insgesamt 12 große und kleine Blütenblätter für den Kranz vor.
In den Schritten 9 -18 wir beschrieben, wie Sie eine Blüte aus 6 großen Papierblättern basteln - angeordnet um eine goldene Beere, das Staubgefäß aus Krepppapier und einen 1 cm breiten x 20 cm langen grünen Kreppstreifen, der der Boden der Blüte auf dem Stiel bildet.

9
Dehnen Sie das Papier, wie in Schritt 2 beschrieben. Falten Sie es 2x der Länge nach, womit sich 4 Lagen ergeben (siehe Schritt 3). Schneiden Sie Fransen entlang der Längskante durch alle 4 Lagen hindurch - mit ca. 3 mm Abstand und 5 cm vom Rand entfernt. Rollen Sie den Streifen fest auf und zerreiben Sie die Fransen zwischen Ihren Händen (siehe Schritt 4). Stippen Sie die Enden in einen Klecks Multi Glue Gel und danach und in einen mit Glitter gefüllten Behälter - ca. 10 Min. lang trocknen lassen.

10
Bilden und formen Sie nun die Blütenblätter mit Hilfe eines Falzbeins. Halten Sie die Blattspitze zwischen Daumen und Zeigefinder und ziehen sie sie mit dem Falzbein nach oben aus. Dies ist die gleiche Technik wie beim Kräuseln eines Bastbandes mit der Schere.

11
Formen Sie das Blütenblatt, indem Sie die Mitte dehnen, bis es sich rundet. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den restlichen Blütenblättern.

12
Verziehen Sie die Blattkante rundherum in Abständen vor und zurück, damit sich ein wellenförmiger Rand bildet (siehe Foto). Wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen sechs Blütenblättern.

13
Fügen Sie Glitter entlang der Blattoberkante hinzu, indem Sie sie mit Klebstoff betupfen und in einen mit Glitter gefüllten Behälter tauchen. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen sechs Blütenblättern und lassen Sie sie trocknen.

14
Befestigen Sie den Papierstreifen für das Staubgefäß um den Stiel mit der künstlichen Goldbeere.

15
Befestigen Sie das erste Blütenblatt mit einer Klebepistole oder Multi Glue Gel am Staubgefäß.

16
Verteilen und befestigen Sie 2 weitere Blütenblätter um das Staubblatt herum. Bringen Sie die verbleibenden drei Blütenblätter versetzt zwischen den ersten drei Blütenblättern an.

17
Umwickeln Sie den Drahtstiel mit Blumenband oder ausgeschnittenem grünen Krepppapier. Dehnen Sie das grüne Papier und befestigen Sie ein Ende an der Stelle, an der die Blütenblätter an das Staubgefäß geklebt wurden. Das Band bedeckt nun dieses Gelenk. Wickeln Sie das Papier schräg nach unten verlaufend um den Stiel und befestigen Sie es zwischendurch mit Klebstoff.

18
Wenn Sie keine goldene Beere in der Mitte der Blume einfügen möchten, kleben Sie das Staubgefäß einfach direkt auf einen Drahtblumenstiel.

19
Kombinieren Sie nach Belieben große und kleine Blütenblätter mit oder ohne Beere oder Glitter.

20
Schneiden Sie 4 Goldkordeln in je ca. 80 cm Länge ab und binden Sie sie an einen Metallreifen.

21
Binden Sie die 4 Kordeln so zusammen, dass der Kranz stabil und waagerecht hängt.

22
Hängen Sie zunächst eine Blüte an den Metallreifen. Der Stiel sollte an einer der Kordeln befestigt sein.

23
Verteilen und befestigen Sie alle Blüten gleichmäßig um den Metallreifen. Sie können so vorgehen: Eine Blüte an jede Kordel, dann zwei weitere Blüten zwischen jede dieser Blüten.

24
Fügen Sie dann die Tannzweigspitzen in den Kranz ein, um die Lücken zu füllen.

25
Verteilen und befestigen Sie die restlichen Zweige so, dass alle Blütenstiele damit abgedeckt werden.

26
Befestigen Sie 4 Kerzenhalter zum Aufstecken am Metallreifen zwischen den Goldkordeln.
Weitere Informationen
Adventkranz aus einem Metallreifen, der mit Tannenzweigspitzen und Blüten aus Krepppapier geschmückt und an Goldkordeln aufgehängt wird. Den Abschluss bilden vier Kerzenhalter, die zwischen den Kordeln auf den Kranz geklemmt werden.
Artikelnummer | v15977 |
---|